Rückblick Baumholen/ Puppebasteln
Am vergangenen Samstag brachten unsere Baumsteller und männlichen Mitglieder den Narrenbaum für die anstehende Fasnet ins Ort. Bei milden und trockenen Temperaturen ging es morgens an der Zunftstube los Richtung Gemeinde- Wald in den „Heitel“. Dort fand man schnell ein prächtiges Exemplar, dass dann mit vereinten Kräften gefällt wurde. Nach einer verdienten Stärkung ging es mit dem Baum wieder in den Ort. Den Dauchinger Bürgern wurde der Baum dann in einem Umzug durch die Straßen präsentiert. Einige Gaststätten und auch Mitbürger verköstigten die fleißigen Männer gerne nach der getanen Arbeit. Herzlichen Dank an Familie Franz Schleicher, Getränke Bauer, Dauchinger Dart Höhle, Gasthaus Germania, Familie Klaus Bonett, Familie Kurt Müller für die geplanten und spontanen Einkehrmöglichkeiten. Einen großen Dank auch an Bernd Dettinger Schleif- und Werkzeugtechnik, der den Lagerplatz für unseren Narrenbaum bis zur Fasnet zur Verfügung stellt.
Auch die Frauen der Narrenzunft waren an diesem Tag fleißig. So trafen sich sehr viele kreative Teufel am Nachmittag in der Zunftstube und bastelten den Narrenbaumschmuck und die Fasnetspuppe, die am Fasnachtsdienstag am Rathaus verbrannt wird. Das Ergebnis war wieder bunt, besonders und ganz anders als in den vergangenen Jahren.
Vielen, vielen Dank an die zahlreichen Mitglieder die durch Ihre Unterstützung am Wochenende zu einer gelungenen Fasnet 2020 beitragen.
Aktuelles
Abstauben 2020
Weihnachtsfeier 2019
Kindernikolausfeier/ Nikolausparty
Dauchinger Teufel – Neue Attraktion im Europa-Park
Da wir Teufel, wie ihr wisst, nicht immer brav und sittsam sind und gerne die Gefahr suchen, reisen einige von uns ab und an nach Rust um dort im schönsten Freizeitpark der Welt dem Europa- Park Achterbahnen zu fahren. Auch das im Park seit 2016 beheimatete und bekannte „Narrenscheune-Museum“ beeindruckte uns immer wieder. In dem kleinen Häuschen zwischen den Gebäuden der Deutschen Allee und dem Badischen Vogtshaus zeigten sich zunächst nur die Narrenmasken aus der Sammlung des Park- Chefs Roland Mack. Dieser ist leidenschaftlicher Sammler von närrischen Masken und hat diese bis 2016 in seinem Privathaus in Vitrinen oder auch im historischen Vogtshaus ausgestellt. Das „Narrenscheune- Museum“ wurde eigens dafür erbaut, die Parkbesucher an Herr Macks wachsender Sammlung teilhaben zu lassen. Daher kam in einer unserer Narrenratsitzungen die Idee auf unsere Teufel- Scheme, wie bisher auch schon viele andere Zünfte, in dem einmaligen Freizeit- und Themenpark zu präsentieren. Da der Vergnügungsort in Baden- Württemberg als zweitbesucherstärkster Park in Europa gilt, fanden wir den Gedanken schön, den Dauchinger Teufel einer Vielzahl an Parkgästen verschiedenster Nationalitäten zu zeigen. So nahmen wir Kontakt mit dem Park auf und mussten auch nicht lange auf Antwort warten.
Ende Oktober war es dann so weit. Eine kleine Abordnung des Narrenrats der Narrenzunft Dauchingen wurde in den Europa- Park Rust zur Übergabe der Scheme eingeladen. Dort wurden wir von Frau Wolpers am Eingang empfangen und zusammen ging es dann in die bunte Narrenscheune des Parks im deutschen Themenbereich. Hier bekamen wir von Frau Wolpers einige Informationen zur Narrenscheune und ihren Bewohnern. Es kommen jährlich viele Anfragen von Vereinen, die ihre Scheme in den närrischen vier Wänden ausstellen und präsentieren wollen. Doch nicht alle erhalten dieses Privileg. Dem Park ist es zum Beispiel wichtig, dass die schönen und wertvollen Schemen einer Vereinigung angehören. Mittlerweile können dort über 150 verschiedene Exemplare bestaunt werden. Auch seltene und ausgefallene Exemplare der südwestdeutschen Narrenvereinigungen sind zu sehen.
Wir freuen uns sehr, dass wir als Narrenzunft Dauchingen unseren schönen Teufel ab jetzt im schönsten Freizeitpark Deutschlands dem Europa- Park ausstellen dürfen und bedanken uns nochmals rechtherzlich für die tolle Übergabe, die interessanten Gespräche und dem anschließenden schönen und aufregenden Tag im Park.
Hüttenwochenende 2019
Hüttenwochenende der Narrenzunft Kids
Die Kinder der NZ-Dauchingen machten sich am Freitag, den 11.10.19 mit ihren Betreuern auf den Weg nach Tieringen ins Haus Kohlraisle wo das diesjährige Hüttenwochenende bis Sonntag stattfand.
Nachdem die Kinder fertig waren ihre Zimmer zu beziehen ging es schnellstmöglich nach draußen um Tischtennis oder Fußball zu spielen. Einige verweilten auch gerne in der Bastelecke.
Ein Teil der Kinder bereitete mit den Erwachsenen das Abendessen zu, welches allen sehr gut schmeckte.
Nach einer relativ kurzen Nacht wurde sich mit einem reichhaltigen Frühstück gestärkt. Der Wettergott meinte es an diesem Wochenende gut mit uns, so konnten wir am Vormittag die Geschicklichkeit der Kinder mit vielen Spielen testen. Da es einen tollen Grillplatz vor dem Haus gab wurde dieser natürlich genutzt und es wurde mit den Kindern gemeinsam gegrillt. Mittags ging es auf zum Barfußpfad der sich direkt unterhalb der Hütte befand. Die Kinder hatten einen riesen Spaß durch Matsch oder auch über Glasscherben zu laufen. Abends konnten sich alle für die anstehende Nachtwanderung mit leckerem Geschnetzeltem stärken. Die Kinder hatten viel Spaß und an diesem Abend war es dann doch schon etwas früher ruhig in den Zimmern denn die Kinder schliefen recht schnell ein. Am Sonntag wurde gemeinsam gefrühstückt und schon war es an der Zeit wieder den Schlafsack und die Taschen zu packen denn das Hüttenwochenende neigte sich dem Ende zu. Die müden aber glücklichen Kinder wurden nach Hause gebracht und alle waren sich einig dass es ein tolles und spannendes Wochenende war.
Die Jugendleitung
Kathrin und Nathalie
